Sprache:
BBT - Commitment to quality

NeuigkeitenNachrichten Juli 2011

Nicht angemeldet (Melden Sie sich im Kundenportal)

Nachrichten Juli 2011

Vorwort

Ja, wir haben es geschafft!

Seit dem letzten Newsletter ist BBT umgezogen in neue Gebäude, die Zeitpläne wurden einigermaßen eingehalten und unsere nervlichen Reserven fast aufgebraucht Es war ein enormer Aufwand, aber wir haben es mit Bravour gemeistert. Zwar fing es dann in den neuen Räumen etwas chaotisch an, doch zum Glück gab es keine großartigen Lieferverzögerungen. Hier und da mal ein Tag, das war es aber auch schon. Im Großen und Ganzen konnten wir unseren Service aufrecht erhalten und das war uns wichtig. All die langen Nächte und fürchterlich frühen Morgen sind schon fast wieder vergessen.

Wenn wir unsere früheren Bemerkungen analysieren, können wir getrost sagen, dass der Umzug das BBT-Personal wirklich zusammengeschweißt und es auch enger mit der Firma verbunden hat. Unser Team fühlt sich so zugehörig wie nie zuvor, was man an ganz einfachen Dingen bemerkt. Wo früher Probleme entstehen konnten, wird jetzt schon im Voraus dagegen gesteuert. Zusammen sind wir stark - das ist wichtig für Sie als Kunde oder Zulieferer! Um so schneller und besser wir mit der richtigen Motivation arbeiten, desto schneller und besser erhalten Sie unsere Waren. Und genau deshalb machen wir das! Unser Service hat sich ohne Zweifel stark verbessert.

Zwischenzeitlich hat uns auch der Wettergott nicht im Stich gelassen, im Gegenteil! Seit März war das Wetter bei uns in Belgien schön und in vielen Teilen Europas sogar richtig gut. Deswegen wurden wohl viele alte Volkswagen viel früher als üblich wieder auf die Straße gelassen, was wir definitiv am Lieferaufkommen feststellen konnten. Anscheinend sind alle Autos auf ein mal fertig geworden... Ein geschäftiger Frühling mit herrlichem Wetter liegt hinter uns, der hoffentlich Vorbote für einen fantastischen Sommer ist.

Und auch diesen Saison werden Sie uns auf den diversen Treffen zwischen Autos schlendern oder ein Bier trinken sehen. Oder rufen Sie uns einfach an und wir vereinbaren gerne einen Termin, an dem wir Sie durch unsere neuen Geschäftsräume führen. Die Zeit nehmen wir uns!

Bis bald!

Neue Umschreibung #1690

Flansch zwischen Pumpe und Gehäuse 12/13/1600cc + 1.9 WBX

Produkt Anderung

#9585 und #9577 sind nicht elfenbeinfarben, sondern grau, wie die Originalteile.

Nockenwelle Engle

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass ab sofort der Hersteller der Engle Nockenwellen keine Garantie mehr auf Schäden gibt, die auf den Gebrauch von falschem Motoröl zurückzuführen sind. Wir empfehlen deshalb Öl mit einem ZDDP- (Zink-dialkyl-dithiophosphat) Gehalt von mindestens 1200 ppm! Dieses Öl hat einen ausreichenden Gehalt an Zink-dialkyl-dithiophosphaten, das den vorzeitigen Verschleiß aller direkt reibenden Teile verhindert. Dazu gehören beispielsweise Lager, Kolbenbolzen und Kontaktoberflächen (Nockenwelle und Stößel). Unser Castrol Classic Öl 20W50 (Bestellnummer 8510-004) im 3,785 Liter Gebinde ist für die Engle-Nockenwellen perfekt geeignet.

Gerade eben reingekommen!

Classic VW Parts

  Classic VW Parts 2!!!
     # 9495-PARTS2

Nicht langer auf Lager

  • #0103 Heckklappe Polyester -67
  • #0215-2 Matte Trittbrett türkis links
  • #0402 Zierleistensatz (7 St) -67
  • #1629-53 Nockenwelle DEE 4063-10
  • #1782-160 Kipphebel 12 - 1600cc für 9mm Ventileinstellschraube VW Brazil
  • #2197-01 WEBER 40 DCOE
  • #2197-02 WEBER 45 DCOE
  • #2197-03 WEBER 48 DCO 2/SP
  • #2197-05 WEBER 50 DCO 1/SP
Die Preisänderungen sind auf der Preisliste vermerkt!

Neue Produkte

#0212-000 BBT Trittbrett schwarz links
#0213-000 BBT Trittbrett schwarz rechts

Um kontinuierlich Käfer-Trittbretter liefern zu können, entschlossen wir uns dazu, eigene anfertigen zu lassen. Wir haben unser Bestes gegeben um Trittbretter zu produzieren, die in Bezug auf Haltbarkeit mindestens den Originalen entsprechen. Diese Trittbretter sind aus 1,35 mm starkem Stahl gefertigt (und damit 60 Prozent dicker als die bisherigen Modelle). Die BBT-Trittbretter werden mit Anbaumaterial und Trittbrettbelag geliefert, aber ohne Zierleiste und dazugehörig Clips. Zierleisten und Klammern können separat geordert werden, um je nach Modell die korrekte Ausführung zusammenstellen zu können.

#0511-500 Classic quick shifter Typ 1, Typ 14
#0511-550 Classic quick shifter Typ 2 60-79

Zwar haben wir bei BBT schon ein großes Angebot an Zubehör-Schalthebeln, aber bislang noch keine Variante, die dem optisch dem Original nahe kommt. Mit diesem neuen Modell lassen sich die Gänge dank der 35-prozentigen Schaltwegverkürzung präziser und schneller wechseln. Damit wird man definitiv mehr Fahrvergnügen haben! Erhältlich sind zwei unterschiedliche Versionen. Ein ganghebel passt für alle Typ 1, Typ 3 und Typ 14 Karmann Ghia, der andere ist für Typ 2 Busse von Baujahr 08/59 bis 07/79. Beide Modell sind ab jetzt bei uns erhältlich.

#0524-610 Klammern für Türzuziehgriff innen, Typ 2 68-79 (2)

Für die korrekte Montage der Türzuziehgriffe sind diese Klammern unerlässlich. Sie werden auf die Verstärkungsbleche in der Tür geschoben und tragen die Schrauben zur Befestigung der Griffe. Ab jetzt sind diese Klammern paarweise bei uns erhältlich.

#0526-150 Metallschild 'Aloha please' rot
#0526-160 Metallschild 'Aloha please' blau

BBT hat ein umfangreiches Angebot an Armaturenbrett-Schildchen, das ständig erweitert wird. Jüngster Zugang ist das "Aloha please"-Schild. Sein nicht ganz ernstzunehmender Text kann durchaus auch als Spiegelbild der eigenen Einstellung zum luftgekühlten Volkswagen-Hobby gesehen werden. Ab sofort in zwei verschiedenen Farben bei uns erhältlich.

#0601-100 Nebelscheinwerfer Satz (vorn) 'Marchal 660'
#0601-200 Fernscheinwerfer Satz 'Marchal 662/762'

Diese Scheinwerfer-Sets mit klassischer Optik sind das perfekte Zubehör für jeden luftgekühlten VW in Bezug auf Funktionalität und Verarbeitung. Wir haben dieses schön detaillierte Zubehör in zwei Varianten auf Lager: als Nebel- oder Suchscheinwerfer. Die Nebelscheinwerfer werden mit zwei weißen und zwei gelben BA21S 12V/55W Glühbirnen und zwei Fassungen zur Montage von H1 12V/55W Glühbirnen geliefert. Die Suchscheinwerfer werden mit zwei weißen BA21S 12V/55W, zwei H1 12V/55W Glühbirnen und zwei Fassungen zur Montage der H1 Glühbirnen geliefert. Ab sofort paarweise lieferbar.

 

#0636-550 Scheinwerferschalter Typ 1 08/60-07/67

Viele Besitzer von frühen 60er Jahre-Käfern haben schon Erfahrungen mit dem sehr anfälligen 6 Volt-System unserer alten Volkswagen gemacht. Meistens liegt das an schlechter Leitfähigkeit, verursacht durch Korrosion und Schmutz. In diesem Zusammenhang muss man vor allem den sehr komplex konstruierten Lichtschalter erwähnen, der zu den empfindlichsten Teilen gehört und sehr schlecht zu reparieren ist. Ab jetzt haben wir aber guten Ersatz für defekte Lichtschalter im Programm, natürlich stückweise zu haben.

#0637-050 Batterie 6 Volt 66 Ah Typ 1 (modernes Modell)

Diese Batterie hat die selben Spezifikationen wie die 6V/66 Ah Batterie #0637, die wir bereits seit einer Weile anbieten. Allerdings ist der Preis für diese Batterie in altmodischer Optik so gestiegen, dass wir eine günstige Alternative anbieten wollen, denen das Äußere nicht so wichtig ist. Ab Lager trocken lieferbar. Die notwendige Batterieflüssigkeit (2,5 Liter) gibt es separat im1 LiterGebinde unter der Bestellnummer # 0639.

 

#0759-125 Zierleiste für Fensterschacht KG Coupé 08/71- links
#0759-126 Zierleiste für Fensterschacht KG Coupé 08/71- rechts
#0759-135 Klammern Zierleiste für Fensterschacht, 8 Stück, KG 08/71-

Due to the increasing demand in our shop for Karmann Ghia scrapers, we are enlarging our offer continuously. These scrapers and chrome moulding and clips are therefore a direct result of our efforts. This seal can be found at the outside, on top of the door with Karmann Ghia coupé and prevents that water can seep inside the car between door window and door and do its destructing work. From now on we can deliver from stock scraper and moulding, assembled for each side. Clips for assembly of these mouldings are also available per 8 pieces, sufficiently for 2 sides.

#0890-230 Scheibenrahmenabschnitt unten für Seitenfenster, Typ 2 -67

Dieser Abschnitt des Scheibenrahmens ist besonders anfällig für Korrosion, da sich gerne im unteren Bereich Feuchtigkeit zwischen Scheibendichtung und Karosserie sammelt. Oft sind poröse und rissige Dichtungen für Rost an diesen Stellen schuld. Wer seine Karosserie wieder in Ordnung bringen möchte, für den haben wir jetzt Scheibenrahmenabschnitte für alle Seitenfenster von Bussen bis Modelljahr 1967. Das Reparaturstück wird stückweise angeboten.

#0890-745 Halber Laderaumboden links, Typ 2 -67 (sehr gute Qualität)
#0890-755 Halber Laderaumboden rechts, Typ 2 -67 (sehr gute Qualität)

Wir hoffen mit diesen Blechen vielen T1-Eignern eine gute Alternative bei der Restauration des Laderaumbodens anbieten zu können. Nach über 40 Jahren leiden viele Böden unter Rost oder Beschädigungen durch Ladegut. Die Beschädigungen sind oft so schwer, dass es sich lohnt den kompletten Boden auszutauschen. Meistens ist das effizienter und finanziell sinnvoller. Ab Lager sind beide Hälften jetzt in sehr guter Qualität verfügbar.

#0890-766 Blech für die Ladefläche hinten (halb) Typ 2 / 160cm x 90cm

Gerade Pritschen haben häufig ein hartes Arbeitsleben hinter sich, wurden viel be- und entladen. Dadurch litt die Ladefläche oft, ist verbeult und verrostet. Ab sofort können wir Ihnen bei der Wiederherstellung dieser Pritschen helfen! BBT hat einen Ladeflächenboden im Programm, der von seiner Passgenauigkeit und der Qualität her keine Wünsche offen lässt. Ein Blech reicht für die halbe Ladefläche.

#1078-280 Spannband für Schalldämpfer Typ 3 -07/85 (WBX)
#1078-500 Spannband für Schalldämpfer Typ 3 08/85- (WBX)

Für die richtige Montage des schweren T3-Wasserboxer-Schalldämpfers ist dieses Spannband unerlässlich. Wir empfehlen es beim Austausch des Dämpfers ebenfalls zu wechseln, um einen korrekte Aufhängung zu gewährleisten.

 

#1368-015 Sicherungsblech für Lenkrohrflansch unten, Typ 1 -07/77
#1368-025 Sicherungsblech für Lenkrohrflansch oben, Typ 1 -07/77
#1368-035 Sicherungsblech für Lenkgetriebe Typ 1 -07/77 (Paar)
#1368-045 Sicherungsblech für Lenkhebel Typ 1 -07/77
#1396-950 Sicherungsblech Vorderachse, Typ 1 -07/65 (Paar)

Diese Sicherungsbleche entsprechen den werkseitig verwendeten Blechen und sind unabkömmlich für die sichere Montage diverser Komponenten an der Vorderachse. Wenn man Teile austauscht, sollte man die alten Sicherungsbleche entfernen (die dann für gewöhnlich brechen) und auf jeden Fall durch neue ersetzen. Die Bleche verhindern das ungewollte Lösen sicherheitsrelevanter Schrauben und Muttern. Alle Sicherungsbleche sind ab sofort stückweise erhältlich.

#1374-200 Urethan-Buchsen für Typ 2-Vorderachse, innen und außen, 03/55-07/63

Wie Sie bereits unserem Newsletter vom Januar entnehmen konnten, bemühen wir uns sehr darum, eine Lösung für eine bessere Verfügbarkeit von Vorderachs-Buchsen für T1-Busse zu finden. Jetzt können wir mit den Urethan-Buchsen eine gute Alternative für alle Busse von Baujahr 03/55-07/63 anbieten. Die Buchsen werden im Set zu je vier Stück geliefert, was für eine Vorderachse ausreicht.

#1574-200 Schwungscheibe 200mm Typ 4 Standard
#1574-215 Schwungscheibe 215mm Typ 4 Standard

Ziemlich selten gebraucht zu finden sind Typ 4-Schwungräder mit 200 oder 215 mm Kupplungs-Auflagefläche. Genau die braucht man aber, wenn man einen Typ -Motor an ein Käfer-Getriebe anflanschen möchte. Wir haben diese Schwungräder nun neu mit 200 oder 215 mm Kupplungs-Auflagefläche im Sortiment.

#1631-500 ENGLE Stößel für Typ 1, 28 mm ø, 100 g, 8 Stück

Der immer größer werdende Erfolg der Engle Nockenwellen und Nockenwellen-Kits bewegte uns dazu, die Engle Stößel einzeln als Set ins Programm aufzunehmen. So hat man die Möglichkeit seinen Motor individueller zu konfigurieren. Der Durchmesser der Stößelteller beträgt 28 mm, das Gewicht liegt bei 100 g pro Stößel. Ab sofort bei uns in Sets zu acht Stück erhältlich.

#1715-105 Kolben mit Zylinder 88.00mm / Slip-in (4St) AA Performance

Mit diesem Set erweitern wir unser Portfolio an AA Performance Kolben und Zylindern. Dieses Kit beinhaltet sogenanntes Slip-In Zylinder, die eine Bearbeitung des Motorgehäuses für eine Hubraumerweiterung nicht erfordern. Mittels dieser 88er Kolben und Zylinder erhält man bei einem Serien-1600er mit69 mm Hub ein Volumen von 1679 ccm. Dafür ist ein Zylinderdurchmesser am Gehäuse von90 mm und am Kopf von93,8 mmnotwendig. Ein Set umfasst vier Kolben, vier Zylinder, Kolbenbolzen und Sicherungsringe.

 

#1773-100 Ventildeckel Typ 4
#1773-200 Spannbügel für Ventildeckel Typ 4

Seit dem wir Teile für die T3-Busse in unser Sortiment aufgenommen haben, bemerken wir eine stärkere Nachfrage nach Typ 4-Motorenteilen. Wir versuchen uns dabei auf die gebräuchlichsten Teile zu konzentrieren, wie zum Beispiel diese Ventildeckel und Spannbügel. Ab sofort haben wir sie stückweise im Programm.

 

#1894-500 Dichtung Gehäuse-Entlüftung Typ 4-Motor -07/79

Diese rechteckige Dichtung wird zwischen dem Motorgehäuse und der originalen Entlüfterbox montiert. Typ 4-Motoren können hohe Laufleistungen erzielen und selten werden diese Dichtungen ausgetauscht. So können sie aushärten und für Öllecks sorgen. Wir können diese Dichtung jetzt wieder ab Lager stückweise liefern.

#2195-3-060 Leerlaufdüse 060 IDA

Weber IDA-Vergaser bleiben weiterhin sehr beliebt, weswegen wir uns dazu entschlossen, unser Sortiment an Düsen zu erweitern. Von nun an haben wir 060er Leerlaufdüsen im Programm und können somit in 0,05er Schritten alles von 040er bis 075er Leerlaufdüsen anbieten.

 

#2415-100 Hutmutter zur Befestigung des Wischerarms, Typ 1 08/69-07/72 und Typ 2 08/68-07/72

Diese Hutmuttern sind bei Käfern und T2-Bussen unabkömmlich für eine korrekte Montage der Wischerarme auf den Wischerwellen. Wir haben schon selbst die Erfahrung gemacht, dass diese Muttern während einer Restauration gerne verloren gehen. Auf Grund ihres speziellen Designs ist es aber schwierig, Ersatz zu finden. Sie erhalten diese Hutmuttern ab sofort ab Lager stückweise.

#2448-100 Zugschalter für Scheibenwischer Typ 2 03/55-07/64

Wie bei allen luftgekühlten Volkswagen mit 6 Volt-Elektrik sind auch die Wischerschalter der alten Busse prädestiniert für schlechte Leitfähigkeit, verursacht durch Korrosion und Schmutz. Sie können auf Grund ihres komplexen Aufbaus nur sehr schwer repariert werden und gehören damit zu den anfälligsten Teilen. Ab sofort haben wir jetzt gute Reproduktionen in unserem Sortiment, mit denen man defekte Schalter ganz einfach austauschen kann. Inklusive sind Clips und Schrauben, ein Knopf ist nicht enthalten.

#2470-005 Mutter für Wischerwelle Typ 1 und Typ 2 08/69-

Diese Mutter ist unverzichtbar für den einwandfreien Zusammenbau des Wischer-Wellen-Mechanismus' bei Typ 1 und Typ 2 ab Baujahr 08/69 -. Prinzipiell gibt es keine großen Probleme mit den Teilen, aber ab und an gehen sie bei der Restauration verloren. Diese Muttern sind von nun an stückweise erhältlich.

#2941-100 Reparatursatz für Faltdächer, Typ 2 -07/67

Das Faltdach ist eines der schönsten, aber auch empfindlichsten Teile, die man an einem T1 Bus finden kann. Das Faltdach an sich wird mit Kunststoff-Gleitstücken in den Schienen geführt, die mit dem Alter zum Aushärten und Brechen neigen. Dadurch kann die einwandfreie Funktion des Faltdachs beeinträchtigt werden. Die in unserem Reparatursatz enthaltenen 14 PVC-Gleitstücke sorgen zusammen mit den passenden Schrauben und dem Dichtungsstreifen wieder für eine einwandfreie Handhabung des Faltdachs.

#7125 Führungen für Hebeschiene Seitenfenster hinten, 8 Stück, Typ 1 Cabrio ab 08/64-

Auf der Innen- und Außenseite des hinteren Seitenscheibenrahmens bei Käfer Cabrios ab Modelljahr '65 finden sich diese Kunststoff-Führungen. Sie sorgen dafür, dass das Fenster beim Hoch- und Runterkurbeln einwandfrei in der halbrunden Führungsschienen läuft und verhindern klappernde Rahmen bei versenkten Scheiben. Die Führungen sind als Set mit je acht Stück erhältlich (reicht für zwei Seitenscheibenrahmen).

#7134 Anschlagpuffer für Verdeckschnapper, Paar, Typ1 04/60- (ab Fahrg.-Nr. 3 063 541-)

Bei VW Käfer Cabrios ab April 1960 ist das Verdeckgestänge bei geöffnetem Dach mittels zweier Haken fixiert, die am Gestänge montiert sind. Hinter diesen Haken sollte je ein Anschlagpuffer sein, der dafür sorgt, dass das Verdeck ordentlich festgemacht ist und das Gestänge nicht klappert. Außerdem verhindern die Puffer Beschädigungen an den diversen Scharnieren des Gestänges. Oftmals sind diese Anschlagpuffer ausgehärtet oder losgerissen. Um dem Abhilfe zu schaffen, bieten wir ab sofort diese Anschlagpuffer paarweise mit den passenden Befestigungsschrauben an.