Frühling! Endlich!
Unsere liebste Jahreszeit ist da! Frische, grüne Farben verwandeln in den größten Teilen der nördlichen Erdhalbkugel Natur und Parks in wahre Kunstwerke. Nach jedem Winter ist das Aufblühen der Natur ein nicht zu verachtendes Spektakel. Und mit dem Frühling kommt die Hoffnung, was man direkt an seinen Mitmenschen bemerken kann. Egal ob in den Straßen, den Geschäften, um einen herum, im Lieblings-Club oder sogar auf der Arbeit. Und wenn man ehrlich zu sich selbst ist, sieht man es sogar im Spiegel! Ja, auch wir selber verändern uns, wenn frische grüne Blätter sprießen. Das Jungtier in uns erwacht. Jedes Frühjahr aufs Neue! Wie ein verspieltes Fohlen auf der Weide. Und das ist gut so!
Doch wird die Wirtschaft auch wieder aufleben wie ein glückliches Fohlen auf der Weide? Ich glaube da hege ich leider nicht den selben Optimismus. In wirtschaftlicher Hinsicht treiben wir momentan ab. Das ist logisch, denn die westliche Wirtschaft beruht auf der Tatsache, dass die Profite an die Reichen gehen und die Schulden an den Staat. Als Forbes Anfang März die mächtigsten Millionäre bekannt gab, fiel mir auf, wie viel reicher die reichen Erdenbürger geworden sind - die meisten unter ihnen haben ihr Kapital in den letzten paar Jahren verdoppeln können! Das ist natürlich nicht deren Schuld, sie haben vorher nur die Grundlagen dafür geschaffen. Es ist die Schuld des Systems. Auf der anderen Seite wächst nämlich auch die Armut.
Diese Ungewissheit scheint ein enormes Potential für unsere Sparte zu bieten. Die Inflation ist hoch, die Europäische Zentralbank druckt eine Menge Geld, um die Währungskrise nicht in eine große Depression umschlagen zu lassen. Offensichtlich sind der schwarze Donnerstag und die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre immer noch in unseren Köpfen. Folglich kann eine größere Inflation nicht abgewendet werden. Heutzutage kostet es mehr als es einbringt, wenn man Geld auf der Bank hat. Mit anderen Worten: Die Zinsen sind niedriger als die Inflation. Aus diesem Grund möchten viele Menschen ihr Geld lieber in etwas Greifbares investieren, weswegen unsere Oldtimer der Hit unter den neuen Geldanlagen sind. Überall auf der Welt steigen die Preise für Top-Exemplare alter Luxus-Autos in bislang unbekannte Höhen. Und wenn die Spitze höher wird, dann breitet sich die Basis zwangsläufig weiter aus - und genau da sind wir mit unserem Volkswagen-Hobby, an der Flanke des wirtschaftlichen Berges. Das kann uns allen nur gut tun.
Als Großhändler sind wir natürlich bereit, unsere Einzelhändler zu unterstützen. Wir haben mehr Ware auf Lager denn je und unsere Logistik ist extrem präzise. Wir sind auf die neue Saison eingestellt und warten nur darauf, mit Vollgas loszulegen. Jetzt wo wir uns an unsere neue Infrastruktur gewöhnt haben, können wir schneller ins richtige Regal greifen, schneller packen und mehr ausliefern. Wir sind bereit die Herausforderungen dieser neuen Saison zusammen mit unseren Kunden anzunehmen.
Unseren Kunden, Zulieferern, Freunden und Sympathisanten wünsche ich in diesem Frühling die Erfüllung aller Träume, die Unbeschwertheit eines Fohlens auf der Weide und vielleicht - wenn möglich - noch etwas mehr...
Die Preisänderungen sind auf der Preisliste vermerkt!
Dies ist der
Befestigungsclip für die Motor-Ventilfeder-Führungsrolle (#0438-280) zur
korrekten Montage der Motor-Ventilfeder.
Dies ist auch der Clip für
den Stift für die Türverriegelung bei T1 Bus ab 12/63 und bei Bus T2 bis 07/79
Diese
Reproduktion der Armaturenbrett-Zierleisten Satz ist eine gute Alternative zu
fehlenden oder beschädigten Original-Spritzgussleisten aus zweiter Hand.
Das Set enthält 4 Leisten und passende Kunststoffclips und ist für den Einbau in ein Armaturenbrett ohne Tankanzeige vorgesehen. Die Kunststoffclips passen nur auf diese Leisten, die Metallclips (BBT 0525-550) passen nur auf die Originalleisten.
Diese Anschläge
befinden sich an den Laderampen auf beiden Seiten und am Heck der Einzel- und
Doppelkabinenversionen von Transportern des Typs 2. Diese Gummianschläge sorgen
dafür, dass die Laderampen beim Öffnen nicht mit der Karosserie in Berührung
kommen, was den Lack beschädigen könnte.
Mit zunehmendem
Alter verhärten diese Gummistopps, reißen ein und gehen verloren.
Nach 08/71 werden
diese Gummis größer, aber man kann auch die kleineren bis 07/79 verwenden.
Verkauft in
Sätzen von 4.